Erste Hilfe für die Seele
Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit

Erste Hilfe für die Seele - Das Seminarangebot von pro mente tirol
- Erste Hilfe für die Seele Erwachsener
- Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher
- Erste Hilfe für die Seele - Führungskräfte Workshop
- Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar
Erklär- und Informationsvideos
Erste Hilfe für die Seele gewinnt Österreichischen Gesundheitskompetenz-Preis 2023 in der Kategorie Praxis
Informationsmaterial Erste Hilfe für die Seele

PDF downloaden

PDF downloaden

PDF downloaden
Erste Hilfe für die Seele Erwachsener
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
Erste Hilfe für die Seele Führungskräfte Workshop
Erste Hilfe für die Seele Auffrischungsseminar
Das Ersthelfer:innenzertifikat ist 3 Jahre gültig und kann nach Besuch eines halbtägigen Auffrischungsseminars erneuert werden.
Das Auffrischungsseminar richtet sich an Ersthelfer:innen, welche bereits ein „Erste Hilfe für die Seele Seminar, Schwerpunkt Erwachsene“ erfolgreich absolviert haben und deren Ersthelfenden-Zertifikat in Kürze abläuft oder abgelaufen ist. Es können aber auch Absolvent:innen mit Teilnahmebestätigungen am Auffrischungsseminar teilnehmen. Die Aufrischungsseminare werden in Tirol ab Herbst 2025 angeboten und sind direkt auf dieser Website buchbar.
Im 4,5-stündigen Auffrischungsseminar (inkl. Pause) können Ersthelfer:innen ihr Wissen auffrischen und vertiefen, ihre Fähigkeiten in Erste-Hilfe-Situationen üben und sich mit anderen Ersthelfenden über Erfahrungen austauschen. Neben der Auffrischung des Basiswissens über psychische Erkrankungen werden die fünf Schritte der Ersten Hilfe – ROGER – in Gruppenübungen und Rollenspielen geübt.
Nach Abschluss des Seminars (100% Anwesenheit) wird das Ersthelfenden-Zertifikat um weitere drei Jahre verlängert. Teilnehmende ohne Zertifikat haben die Möglichkeit, nach Absolvierung der Wissensüberprüfung, das Zertifikat zu erhalten.
Teilnahmevoraussetzungen: vorhandenes Zertifikat oder Teilnahmebestätigung eines 12h Erste Hilfe für die Seele Seminars, Schwerpunkt Erwachsene.
Hinweis: Das Seminar ist weder eine Therapie noch eine Selbsthilfegruppe.
Seminarpreis € 65,- inkl. USt.
Für inhouse Auffrischungsseminare als Gruppe wie z.B. Firmen, Vereine, Non Profit Organisation etc. kontaktieren Sie uns bitte direkt:
Kursübersicht - Erste Hilfe für die Seele Führungskräfte Workshop
Ort: Haus der Begegnung
Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Firmen und Führungskräfte
Kosten: € 150 inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Psychische Erkrankungen sind die 4. häufigste Ursache von Krankenständen in Österreich. Am Arbeitsplatz besteht eine große Chance, längeren Krankheitsverläufen vorzubeugen, die psychische Gesundheit zu stärken und Wissen über Unterstützungsangebote weiterzugeben. Mit dem entsprechenden Wissen können Führungskräfte Anzeichen psychischer Schwierigkeiten im Anfangsstadium erkennen und frühzeitig darauf reagieren. Erste-Hilfe-Gespräche im Arbeitskontext sind herausfordernde Situationen. Im 4-stündigen Workshop lernen Führungskräfte, die Anzeichen psychischer Erkrankungen frühzeitig wahrzunehmen und angemessen zu reagieren und üben in Rollenspielen und Diskussionen das Erste-Hilfe-Gespräch mit Mitarbeitenden zu führen.
Ort: Haus der Begegnung
Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Firmen und Führungskräfte
Kosten: € 150 inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Psychische Erkrankungen sind die 4. häufigste Ursache von Krankenständen in Österreich. Am Arbeitsplatz besteht eine große Chance, längeren Krankheitsverläufen vorzubeugen, die psychische Gesundheit zu stärken und Wissen über Unterstützungsangebote weiterzugeben. Mit dem entsprechenden Wissen können Führungskräfte Anzeichen psychischer Schwierigkeiten im Anfangsstadium erkennen und frühzeitig darauf reagieren. Erste-Hilfe-Gespräche im Arbeitskontext sind herausfordernde Situationen. Im 4-stündigen Workshop lernen Führungskräfte, die Anzeichen psychischer Erkrankungen frühzeitig wahrzunehmen und angemessen zu reagieren und üben in Rollenspielen und Diskussionen das Erste-Hilfe-Gespräch mit Mitarbeitenden zu führen.
Kursübersicht - Erste Hilfe für die Seele Erwachsener
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Förderungen:
Dank einer Förderung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gilt für ÖGK Versicherte 2025 unter Vorbehalt ein Sonderpreis von 25€ für die Teilnahme.
Achtung- begrenztes Kontingent und gilt nicht wenn die Firma die Kosten für das Seminar übernimmt.
Sie sind ÖGK versichert? Dann senden Sie uns bei bitte Ihre Sozialversicherungsnummer. Im Anschluss wird Ihr Versichertenstatus von der ÖGK geprüft. Erhalten wir von der ÖGK die Bestätigung, erhalten Sie den Sonderpreis von 25€ statt 200€ verrechnet.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
- Mittwoch, 26.02.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr (inkl. Pause)
- Mittwoch, 05.03.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr (inkl. Pause)
- Mittwoch, 12.03.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr (inkl. Pause)
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Förderungen:
Dank einer Förderung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gilt für ÖGK Versicherte 2025 unter Vorbehalt ein Sonderpreis von 25€ für die Teilnahme.
Achtung- begrenztes Kontingent und gilt nicht wenn die Firma die Kosten für das Seminar übernimmt.
Sie sind ÖGK versichert? Dann senden Sie uns bei bitte Ihre Sozialversicherungsnummer. Im Anschluss wird Ihr Versichertenstatus von der ÖGK geprüft. Erhalten wir von der ÖGK die Bestätigung, erhalten Sie den Sonderpreis von 25€ statt 200€ verrechnet.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
- Dienstag, 01.04.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
- Dienstag, 08.04.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
- Dienstag, 15.04.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Förderungen:
Dank einer Förderung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gilt für ÖGK Versicherte 2025 unter Vorbehalt ein Sonderpreis von 25€ für die Teilnahme.
Achtung- begrenztes Kontingent und gilt nicht wenn die Firma die Kosten für das Seminar übernimmt.
Sie sind ÖGK versichert? Dann senden Sie uns bei bitte Ihre Sozialversicherungsnummer. Im Anschluss wird Ihr Versichertenstatus von der ÖGK geprüft. Erhalten wir von der ÖGK die Bestätigung, erhalten Sie den Sonderpreis von 25€ statt 200€ verrechnet.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
- Freitag, 16.05.2025 | 16:00 - 19:30 Uhr (inkl. Pause)
- Freitag, 23.05.2025 | 16:00 - 19:30 Uhr (inkl. Pause)
- Freitag, 06.06.2025 | 16:00 - 19:30 Uhr (inkl. Pause)
Dank einer Unterstützung durch die Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ) kann dieses Seminar zu einem Sonderpreis von € 25,- pro Person (statt regulär € 200,-) angeboten werden.
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
- Donnerstag, 25.09.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
- Donnerstag, 02.10.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
- Donnerstag, 09.10.2025 |16:30 - 20:00 Uhr (inkl. Pause)
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
- Donnerstag, 30.10.2025 | 15:00 - 18:30 Uhr (inkl. Pause)
- Donnerstag, 06.11.2025 | 15:00 - 18:30 Uhr (inkl. Pause)
- Donnerstag, 13.11.2025 |15:00 - 18:30 Uhr (inkl. Pause)
Inkl. hochwertigem, mehr als 300 Seiten umfassendem Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Anrechenbarkeit für Berufsgruppen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 24 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
Kursübersicht - Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher
- Mittwoch, 08.10.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
- Mittwoch, 15.10.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
- Mittwoch, 22.10.2024 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
Seminarpreis: € 260,- inkl. Ust.
Inkl. Handbuch (400 Seiten), Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Hinweis:
Bedauerlicherweise konnte uns das Sozialministerium bis dato keine weiteren Kursförderungen zusichern. Für Pädagog:innen in Bildungseinrichtungen, Mitarbeitende (auch Ehrenamtliche) im Bereich der Jugendhilfe (Vereine, Organisationen und NGOs wo Jugendliche engagiert sind bzw. betreut werden) können sich die Kurskosten, vorbehaltlich einer Zusage des Sozialministeriums, auf €98 inkl. USt. pro Person reduzieren. Angabe ohne Gewähr.
Anrechenbarkeit als Berufsgruppen:
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 28 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
Inhalt:
Im Seminar Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher lernen Erwachsene, wie Sie bei psychischen Problemen Jugendlicher Erste Hilfe leisten können. Dazu gehört, Probleme zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten.
Praxisnah wird in 14 Stunden Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Dieses Angebot richtet sich an Pädagog:innen, Eltern, (ehrenamtlich) in der Jugendarbeit Tätige sowie an alle Interessierten, die mit Jugendlichen arbeiten oder leben.
Hinweis: Das Seminar ist weder eine Therapie noch eine Selbsthilfegruppe.
- Montag, 03.11.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
- Montag, 10.11.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
- Montag, 17.11.2024 | 13:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause)
Seminarpreis: € 260,- inkl. Ust.
Inkl. Handbuch (400 Seiten), Teilnahmebestätigung bzw. Ersthelfer:innen Zertifikat.
Ersthelfer:in für psychische Gesundheit werden Sie nach 80% Anwesenheit und absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Hinweis:
Bedauerlicherweise konnte uns das Sozialministerium bis dato keine weiteren Kursförderungen zusichern. Für Pädagog:innen in Bildungseinrichtungen, Mitarbeitende (auch Ehrenamtliche) im Bereich der Jugendhilfe (Vereine, Organisationen und NGOs wo Jugendliche engagiert sind bzw. betreut werden) können sich die Kurskosten, vorbehaltlich einer Zusage des Sozialministeriums, auf €98 inkl. USt. pro Person reduzieren. Angabe ohne Gewähr.
Anrechenbarkeit als Berufsgruppen:
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie 28 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte).
2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG
Inhalt:
Im Seminar Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher lernen Erwachsene, wie Sie bei psychischen Problemen Jugendlicher Erste Hilfe leisten können. Dazu gehört, Probleme zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten.
Praxisnah wird in 14 Stunden Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Dieses Angebot richtet sich an Pädagog:innen, Eltern, (ehrenamtlich) in der Jugendarbeit Tätige sowie an alle Interessierten, die mit Jugendlichen arbeiten oder leben.
Hinweis: Das Seminar ist weder eine Therapie noch eine Selbsthilfegruppe.
Kursübersicht - Erste Hilfe für die Seele Auffrischungsseminar
Seminarpreis: € 65,- inkl. Ust.
Inhalt:
Im 4,5-stündigen Auffrischungsseminar können Ersthelfer:innen ihr Wissen auffrischen und vertiefen, ihre Fähigkeiten in Erste-Hilfe-Situationen üben und sich mit anderen Ersthelfenden über Erfahrungen austauschen. Neben der Auffrischung des Basiswissens über psychische Erkrankungen werden die fünf Schritte der Ersten Hilfe – ROGER – in Gruppenübungen und Rollenspielen geübt.
Nach Abschluss des Seminars (100% Anwesenheit) wird das Ersthelfenden-Zertifikat um weitere drei Jahre verlängert. Teilnehmende ohne Zertifikat haben die Möglichkeit, nach Absolvierung der Wissensüberprüfung, das Zertifikat zu erhalten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorhandenes Zertifikat oder Teilnahmebestätigung eines 12h Erste Hilfe für die Seele Seminars, Schwerpunkt Erwachsene.
Hinweis: Das Seminar ist weder eine Therapie noch eine Selbsthilfegruppe.